Mittwoch, 08 Jumada al-awwal 1447 | 29/10/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Das zentrale Medienbüro: Berichterstattung von Hizb ut Tahrirs weltweiten Aktivitäten anlässlich der Zerstörung des Kalifats 1443 n. H. – 2022 n. Chr.

Im Monat Radschab dieses Jahres 1443 n. H. / 2022 n. Chr. und anlässlich des tragischen Jahrestages der kriminellen Zerstörung des Islamischen Staates und der Abschaffung des islamischen Herrschaftssystems (Das Kalifat) am 28. Rajab 1342 n. H. – entsprechend am 3. März 1924 n. Chr., wird Hizb ut Tahrir breite öffentliche Veranstaltungen in den Ländern organisieren, in denen sie tätig ist.

weiterlesen ...

Eine massive Kampagne zum hundertsten Jahrestag des Ersten Weltkrieges und zur Zerstörung des Kalifats!

  •   |  

Hizb ut Tahrir / indischer Subkontinent organisierte in diesen Tagen eine massive Kampagne zum hundertsten Jahrestag des Ersten Weltkrieges, der Schlussendlich zur Zerstörung des Kalifats und der Säulen des islamischen Regierungssystems führte durch einen Komplott, einerseits von einer Gruppe arabischer Verräter unter der Führung von Hussain ibn Ali und seine Söhne, und andrerseits von einer Gruppe türkische Verräter an dessen Spitze der Jahrhundertverbrecher Mustapha Kamal fungierte. Es war das Ende des Staates welcher durch die unglaubliche Opferbereitschaft, Mühe und das meistern schwerster Hindernisse durch den Propheten sas. und seinen edlen Gefährten gegründet wurde.

weiterlesen ...

Die schnelle Auffassungsgabe

  •   |  

Schnelle Auffassungsgabe oder Geistesgegenwart (surʿat al-badīha) bedeutet, aufgrund eines schnellen, blitzartigen Begreifens in blitzartiger Geschwindigkeit ein Urteil über die Dinge zu fällen. Wird man z. B. von jemandem gefragt: „Woher kommst du?“, und erkennt man blitzartig, was mit der Frage gemeint ist und was sich dahinter verbirgt, fällt man dann auch blitzartig ein Urteil über die Frage, so besitzt man eine schnelle Auffassungsgabe. Auf Basis dieser schnellen Auffassungsgabe gibt man der Person die in so einem Fall passende Antwort.

weiterlesen ...

Presseverlautbarung Marokkos Blindheit gegenüber seiner Geschichte und seiner Zukunft

  •   |  

Der marokkanische König Mohammed VI. hat seinen offiziellen Besuch in Tansania beendet. Unter anderem versprach er den Bau einer fortschrittlichen Moschee in Daressalaam und eines modernen Stadions in Dodoma. Bedauerlicherweise aber ist die marokkanische Außenpolitik von Blindheit und Oberflächlichkeit geprägt, und das Land ist meilenweit von seiner glorreichen Geschichte entfernt.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder