Freitag, 20 Rabi' al-awwal 1447 | 12/09/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Die korrupte kapitalistische Wirtschaftspolitik schadet den Kenianern weiter

  •   |  

Die Menschen in Kenia zahlen auf alle Mineralölerzeugnisse eine Mehrwertsteuer in Höhe von 16%. Bei einer Abstimmung im Parlament wurde dafür gestimmt, das Inkrafttreten der Steuer um weitere zwei Jahre zu verschieben. Trotz des Abstimmungsergebnisses führte man die Steuer nun im Rahmen des Finanzgesetzes 2018 nach einer insgesamt fünfjährigen Gnadenfrist ein. Die Steuererhöhungen sollen angeblich der Finanzierung einer Reihe von Entwicklungszielen der Regierung dienen. Zu diesen Zielen gehört eine allgemeine Gesundheitsfürsorge und bezahlbares Wohnen.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Verlautbarung zum Entzug der Lehrbefugnis Wie tief kann man noch sinken?

  •   |  

Nachdem die Tätigkeit des Herrn DI Hisham Albaba als Mediensprecher für Hizb-ut-Tahrir in Syrien von den österreichischen Medien vor einigen Tagen schärfer unter die Lupe genommen wurde, entzog ihm auf Verlangen des Wiener Stadtschulrates hin die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) eilends die Lehrbefugnis. Man haderte bei dieser Causa in der IGGiÖ nicht lange herum, sondern beugte sich rückgratlos und gefügig dem Wunsch der behördlichen 

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Die Motive und Dimensionen der Deklaration der neuen Hamas-Charta

  •   |  

Am 01.05.2017 gab die Hamas in Doha ihre Zustimmung zu einem palästinensischen Staat innerhalb der Grenzen von 1967 als eine „Formel des nationalen gemeinschaftlichen Konsenses“ bekannt und strich die Formulierung der „Auslöschung Israels“. Hamas sagte sich zudem von den Muslimbrüdern los. Dazu habe ich eine zweiteilige Frage:

weiterlesen ...

Wirklicher Schutz für Frauen existiert nur in einem politischen System, das ihnen die bedeutende Rolle im Aufbau der Generationen der Ummah wieder zurückgibt

  •   |  

Die Webseite BBC Arabic berichtete unter dem Titel „Belästigung: Das aufgedeckte Geheimnis im Leben arabischer Journalistinnen“ von den schmerzhaften Erfahrungen von drei Journalistinnen aus verschiedenen arabischen Ländern im Laufe ihrer Karriere. Der Bericht griff damit ein Thema auf, das zwar nicht neu ist, aber momentan mit schockierenden Zahlen und hohen Raten immer weiter in den Vordergrund tritt.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder