Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 420
- |
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 420
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 420
Frankreich beschloss, seine Botschafter in den Vereinigten Staaten und Australien zu Konsultationen zurückzurufen, nachdem Canberra einen Deal zum Kauf von französischen U-Booten abgesagt und sich entschieden hat, stattdessen in amerikanische atombetriebene U-Boote zu investieren.
Die Besatzungsmacht hat vier der sechs Gefangenen, die sich aus dem Gilboa-Gefängnis befreit hatten, erneut festgenommen.
Wie BBC Panorama am 6. September berichtete, geht aus den vorliegenden Polizeidaten hervor, dass sich die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern durch andere Kinder in England und Wales in den zwei Jahren von 2017 bis 2019 verdoppelt hat. Die Polizei erfasste im Jahr 2019 fast 16.000 Fälle, in denen sowohl der Täter als auch das Opfer unter 18 Jahren waren. In dieser Zahl sind Online-Delikte nicht enthalten. In 10 % der gemeldeten Fälle war der mutmaßliche Täter 10 Jahre alt oder jünger. In neun von zehn Fällen wurden Mädchen von Jungen missbraucht, und acht von zehn der Opfer waren Mädchen. Zu den Straftaten gehörten Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe. Da nicht alle Fälle bei der Polizei gemeldet werden, geht man davon aus, dass diese schockierenden Zahlen das Ausmaß des Problems deutlich unterschätzen.
In Guinea hat der Militärrat angekündigt, ab morgen (14.09.2021) mit einer Reihe von Treffen mit politischen Kräften, der Zivilgesellschaft und Vertretern von Bergbauunternehmen zur Vorbereitung der Regierungsbildung im Land zu beginnen. (Dar al-Hilal, 12.09.2021) Am Sonntagabend (05.09.2021) erlebte Conakry-Guinea einen Militärputsch, angeführt vom Befehlshaber der Spezialeinheiten, Oberst Mamady Doumbouya. In einer Fernsehansprache gab er die Verhaftung des Staatspräsidenten Alpha Condé, die Auflösung des Parlaments und der Regierung, die Aufhebung der Verfassung sowie die Schließung der Grenzen bekannt. Wer steckt hinter diesem Staatstreich? Und hat es etwas mit dem internationalen Hegemonialkampf um das Land zu tun?
Amnesty International dokumentierte in einem am 7.9.2021 veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Du gehst in deinen Tod“, dass syrische Flüchtlinge, die in ihr Land zurückkehrten, von den syrischen Sicherheits- und Geheimdienstkräften gefoltert, verhaftet und verschleppt wurden. Dem Bericht zufolge wurden 66 Flüchtlinge, darunter 13 Kinder, die von 2017 bis zum Frühjahr dieses Jahres aus mehreren Ländern nach Syrien zurückkehrten, Opfer grausamer Übergriffe.
Angesichts der Unterdrückung, Armut, Tötung, Vertreibung, Völkermord und unsittlichen Übergriffe, die Muslime in verschiedenen Ländern der Rohingya, Uiguren, Kaschmir und Indien erleiden, und der schlechten Lebensbedingungen von Millionen von Flüchtlingen in den Lagern und der Entbehrung ihrer meisten Grundbedürfnisse in Syrien, Jemen und dem gesegneten Land-Palästina und anderen einerseits, und andererseits die Kriminalisierung aller, die den Lehren des Islam im Allgemeinen folgen, und die
Ein Videobericht über ein Seminar, das die Hizb ut Tahrir/Wilaya Syrien in der Stadt Atmeh im ländlichen Idlib als eine Reihe von Seminaren organisierte, die im befreiten Norden Syriens organisiert wurden, um die Bevölkerung politisch zu sensibilisieren, mit dem Titel: "Die letzten Bombenanschläge... Gibt es Hoffnung auf eine Rückkehr?"
Dokumentarfilm produziert von Al-Waqiah TV für das zentrale Medienbüro of Hizb ut Tahrir
Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der amerikanischen und europäischen Invasion in Afghanistan und im Irak unter dem Vorwand der Ereignisse vom 11. September und des Krieges gegen das, was sie fälschlicherweise "Terrorismus" nannten.