Montag, 10 Safar 1447 | 04/08/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Die Vereinigten Staaten von Amerika planen ihre Intervention in Bangladesch durch ihren verschwörerischen „Vertrag über die Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen“ zu konsolidieren

  •   |  

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind bestrebt, zwei langfristige Verträge über die Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen mit Bangladesch abzuschließen, nämlich das Acquisition and Cross-Servicing Agreement (ACSA) und das General Security of Military Information Agreement (GSOMIA). Damit beabsichtigen sie, ihre Präsenz in Süd- und Südostasien weiter auszubauen.

weiterlesen ...

Lügen, Täuschungen und Verfolgungen spiegeln das wahre Wesen der Herrscher im demokratischen System wider Wir fordern eine Abschaffung des demokratischen Systems samt seiner ungerechten Quotenregelung

  •   |  

Angesichts der brutalen staatlichen Repressalien gegen die sogenannte Quotenreformbewegung nimmt die Unzufriedenheit in Bangladesch zu. Die populäre Bewegung wurde von Arbeitsuchenden und Studenten unterschiedlicher Universitäten und Hochschulen gegründet. Als die Polizei im vergangenen April unter Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern eine Protestkundgebung niederknüppelte, versprach die regierende Partei, die Awami-Liga, die Forderungen der Demonstranten zu akzeptieren. Dies tat sie nur um sie zu beschwichtigen. Seither tritt die arglistige Täuschungspolitik der Regierungspartei immer deutlicher zutage. Sie hat nämlich nicht nur ihre Versprechen nicht eingehalten, sondern darüber hinaus ihren studentischen Flügel, die Chatra-Liga, ins Feld geführt, um die Protestbewegung zu zerschlagen. Als sich im Juni 2018 die zweite Protestwelle anbahnte, ging die Chatra-Liga mit äußerster Brutalität gegen die landesweiten Quotenreform-Demonstrationen vor.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Wilaya Kenia: Aktivitäten zum 99. Jahrestag der Zerstörung des Kalifats

  •   |  

Unter der Leitung des Amir von Hizb ut Tahrir, des ehrenwerten Gelehrten ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, möge Allah ihn beschützen, hat Hizb ut Tahrir eine weit verbreitete globale Kampagne zum 99. Jahrestag der Zerstörung des Kalifats gestartet. Zum 28. von Rajab 1441 n. H. startete Hizb ut Tahrir / Kenia bemerkenswerte Aktivitäten, Masjid-Gespräche, Workshops, Dialoge über das Internet sowie die Rede des Amirs.

weiterlesen ...

Die Frauenabteilung im Zentralen Medienbüro von Hizb ut Tahrir startet eine Kampagne zum 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica: „25 Jahre später: Lehren aus Srebrenica“

  •   |  

Am 11. Juli 1995 stürmten serbische Kräfte die Stadt Srebrenica in Bosnien, in der zehntausende Muslime aus dem Nordosten Bosniens Zuflucht vor den Angriffen der serbischen Armee gefunden hatten. Die Stadt war zuvor von den UN zur „Schutzzone“ erklärt worden und stand unter dem Schutz der UN. In den darauf folgenden Tagen ermordeten die Serben kaltblütig 8.000 Männer und Jungen. Das Massaker gilt als das schlimmste Verbrechen auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg. Zudem wurden als Teil dieser brutalen Genozid-Kampagne gegen Muslime in und um die Republik Serbien 25.000 bis 30.000 muslimische Frauen, Kinder und ältere Menschen aus der Stadt abtransportiert. Die UN hatten den Muslimen in Srebrenica Schutz versprochen, doch dieser Schutz ist nie eingetroffen.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Hizb ut Tahrir / Kenia Aktivitäten welche die hundertjährige Zerstörung des Kalifats markieren

  •   |  

Unter der Führung vom amīr von Hizb-ut-Tahrir, der ehrenwerte Gelehrte ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta – möge Allah ihn schützen – startete Hizb ut Tahrir eine umfangreiche, globale Kampagnezum hundertsten Jahrestag der Zerstörung des Kalifats, 28. Rajab 1442 n. H. / 2021 n. Chr. Auf dieser Seite werden wir über die Aktivitäten von Hizb ut Tahrir / Kenia, als Teil der globalen Kampagne, umfangreich berichten.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder